Neuigkeiten aus dem Unternehmen

Ein neuer Meilenstein für AuBa@C: cylibs Cobot ist angekommen

Geh zurück

Ein neuer Meilenstein für AuBa@C: cylibs Cobot ist angekommen

Ein kollaborativer Roboter ist bei cylib eingetroffen und markiert einen wichtigen Schritt in den Bestrebungen des Unternehmens, das Batterierecycling zu automatisieren. Dieser Meilenstein signalisiert den Beginn einer umfangreichen Test- und Integrationsphase im Rahmen des AuBa@C-Projekts.

Mit Unterstützung von Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union, verwaltet durch den Projektträger Jülich, adressiert das AuBa@C-Projekt eine der Hauptherausforderungen der Branche: die sichere und effiziente Demontage von Lithium-Ionen-Batterien. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IGMR) der RWTH Aachen University entwickelt.

Warum kollaborative Roboter?

Das Projekt begann mit einer praktischen Erkenntnis: Kollaborative Roboter, oder Cobots, können sicher neben Menschen arbeiten und ermöglichen es, die repetitivsten und riskantesten Schritte der Batteriedemontage zu automatisieren, während Menschen weiterhin in den Prozess einbezogen bleiben.

Projektmanagerin Sara Ognjanovic erklärt: „Cobots geben uns das Beste aus beiden Welten. Sie übernehmen Aufgaben wie das Entfernen von Dutzenden, manchmal über hundert Schrauben aus einem einzigen Batteriepack und das Heben schwerer Module. Gleichzeitig kann sich unser Team auf Schritte konzentrieren, die menschliches Urteilsvermögen und Flexibilität erfordern."

Erprobung und Integration in der Praxis

Bisher wurden Batteriepacks bei cylib vollständig manuell demontiert. Jede Batterie ist einzigartig und erfordert von den Mitarbeitern, dass sie jedes Pack inspizieren, öffnen und sorgfältig zerlegen. Mit dem Eintreffen des Cobots hat cylib eine strukturierte Erprobungsphase begonnen, um zu ermitteln, wie sich robotische Automatisierung optimal integrieren lässt.

„Es geht nicht nur um die Prozessgeschwindigkeit", bemerkt Ognjanovic. „Wir machen die Arbeit auch sicherer und reduzieren die Belastung für unser Team, insbesondere beim Umgang mit Hochspannungskomponenten."

Eine deutliche Verkürzung der Prozesszeit

Durch die Integration des Cobots in den Prozess kann cylib die für die Batteriedemontage erforderliche Zeit deutlich verkürzen. Diese Verbesserung steigert die Verarbeitungskapazität und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Marktanforderungen.

Neuigkeiten & Einblicke.

Möchtest du investor von cylib werden?

Bitte nutze das untenstehende Formular, um weitere Informationen anzufordern und mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Dropdown
Kontakt
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.